KW>NY>UM Füting im Portrait

Foto: Hojoon Kim

Sa 6.5.23, 18:30 Uhr Dorfkirche und Hof Quillo Falkenhagen

Karten: 12 € / 8 € ermäßigt Update: Beim ersten Teil des Abends in der Dorfkirche und im Hof Quillo ist der Eintritt frei. Für das Konzert im Konzerthaus Quillo gilt dann „Eintritt bei Austritt“.

Ur-Brandenburger Reiko Füting lebt heute in den USA und ist ein international gefragter Komponist. Mit eigens für Quillo arrangierten Stücken reist er im Mai in die Uckermark. Der Abend startet mit Füting als Solist an der Orgel der Dorfkirche, dann übernehmen Prenzlauer GymnasiastInnen und begleiten das Publikum mit ihren Stimmen zum Hof Quillo. Dort wartet eine Klanginstallation der Landmusik – junge BlechbläserInnen der Region –, bevor die Quillos im Konzertsaal zu ihren Instrumenten greifen. Update: Im Anschluss Zwischendurch gibt es für alle Suppe und Wein.

Reiko Füting: Orgel
Ensemble Quillo
_ Ursula Weiler: Flöte
_ Moritz Pettke: Klarinette
_ Luise Rau: Cello
_ Daniel Göritz: Gitarre
_ Lion Hinnrichs: Klavier
Schüler:innen des Christa- und Peter-Scherpf-Gymnasiums Prenzlau
Blechbläser:innen der Landmusik
Moderation: Carsten Schlottke

Es wird ein kostenloser Shuttle zwischen Bahnhof Prenzlau und Falkenhagen angeboten. Kartenreservierungen und Shuttle-Anmeldungen unter: reservierung@quillo.net

>> Reiko Füting wurde 1970 in Königs Wusterhausen geboren. Er studierte Komposition und Klavier in Dresden, in den USA und in Südkorea, im Jahr 2000 wurde er als Professor für Komposition und Musiktheorie an die Manhattan School of Music berufen, wo er seit 2005 auch die Abteilung Musiktheorie leitet. Neben seiner pädagogischen Arbeit ist Reiko Füting als Komponist, Pianist, Liedbegleiter und Chordirigent aktiv. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien; seine Kompositionen wurden von international renommierten Interpreten und Ensembles aufgeführt.

Die Welt mit anderen Ohren sehen

Helmut Oehring + Ensemble Quillo
KonzertLesungGebärdenTanzFilmPerformance in vier Teilen

Bild: Stefanie Wördemann + Helmut Oehring

15.04.23 Hof Quillo Falkenhagen, ab 16 Uhr
16.04.23 Rofinpark Eberswalde, ab 16 Uhr
12 € / 8 € ermäßigt

In der interdisziplinären KonzertLesungGebärdenTanzFilmPerformance in vier Teilen Die Welt mit anderen Ohren sehen laden das Ensemble Quillo und Helmut Oehring, der selbst als Gitarrist, Sprecher und SimultanGebärdenPoet agiert, zu Grenz- und Brückengängen zwischen hörender MusikTanzTheaterFilmKunst und der SprachKultur der Gehörlosen ein. 

16:00 Uhr I TEIL 1
im Kino und im Heizhaus / in der Trödelhalle              
In EURYDIKE? vol.1 begeben sich die Performerinnen in einem KlangFilmTanzRaum auf die Suche nach Sprache und Identität. Als Spiegelungen der in die Unterwelt verdammten und innerlich zerrissenen Eurydike treten sie in musikalischen und choreographischen Dialog mit den MusikerInnen der Septett-Komposition FALSE.

17:30 Uhr I TEIL 2
im Konzertsaal / in der KATI Hausbrauerei
Die Schwesternwerke ZUNGE für Kontrabassflöte und AUGE für Gebärdenchoreografie/Video und das Duo für Violinistin und Tänzerin κάθαρσις / Katharsis III bilden den Prolog zur KonzertLesung Die Welt mit Augen hören und anderen Ohren sehen. In ihr kombiniert Helmut Oehring Kompositionen in neuen für die Solist*innen des Ensemble Quillo bearbeiteten Fassungen und liest Ausschnitte aus seiner Autobiografie Mit anderen Augen. Vom Kind gehörloser Eltern zum Komponisten sowie neue Drehbuch-Texte über seinen Bruder Alexander W. – den weltweit ersten gehörlosen Bankräuber, Kleinkriminellen und mehrfachen Republikflüchtling der deutsch-deutschen Geschichte.

>>
Kulinarische Begleitung
Gasthof zum grünen Baum Boitzenburg (15.04.)
bloc.Café und KATI Hausbrauerei (16.04.)

>>

19:30 Uhr I TEIL 3
im Kino / im Bloc.Café
BEETHOVEN? Der erlösende Fehler MusikTanzFilmDrama (2020/21)
„Sprecht lauter, schreit, denn ich bin taub!” – Beethovens sukzessive Ertaubung im Zusammenhang mit seinem Selbstverständnis als Komponist und kommunikativer MitMensch steht im Zentrum des MusikTanzFilmDramas BEETHOVEN? Der erlösende Fehler, das Helmut Oehring und Team mit der gehörlosen Tänzerin Kassandra Wedel und dem Ensemble Musikfabrik im Auftrag der Beethoven Jubiläumsgesellschaft bthvn2020 in einer barrierefreien Fassung realisierten.  
                                                              

Im Anschluss I TEIL 4
im Konzertsaal / im Bloc.Café
Im abschließenden Gespräch mit Helmut Oehring und Ursula Weiler und dem Publikum geht es nicht nur um CODA, Gebärdensprache, Inklusion und Ausgrenzung, inneres wie äußeres Exil und Gefängnis, sondern auch um die Frage, wie diese gesellschaftspolitischen Themen musikalisch-künstlerisch reflektiert werden.

Für den 15.04. wird ein Shuttle zwischen Prenzlau und Falkenhagen angeboten. Kartenreservierung und Shuttleanmeldung unter: 
reservierung@quillo.net

Mit:
Helmut Oehring: Konzertgitarre + Dobro / Sprecher / SimultanGebärdenPoesie
Mia Carla Oehring: Tanz/Performance
Joscha Oehring: Sprecher
Ensemble Quillo:
Ursula Weiler: Kontra- + Bassflöte
Julia Yoo Soon Gröning: Violine / GebärdenPerformance
Luise Rau: Violoncello
Felix Kroll: Akkordeon 
Daniel Göritz: E-Gitarre + Konzertgitarre
Dominic Oelze: Schlagwerk
Max Renne: Celesta + musikalische Leitung

Helmut Oehring: Komposition / Regie / Choreografie / künstlerische Leitung Stefanie Wördemann: Libretti / Dramaturgie / Coregie
Torsten Ottersberg: Audio+Video-Produktion + Klangregie
© LOWmusic production GbR

Terminvorschau

Foto: Tom Schweers

Samstag, 15. April, ab 16 Uhr, Hof Quillo Falkenhagen
Sonntag, 16. April, ab 16 Uhr, Rofinpark Eberswalde 

Helmut Oehring + Ensemble Quillo
Die Welt mit anderen Ohren sehen
KonzertGebärdenTanzFilmPerformance in vier Teilen
 
Samstag, 06. Mai, 18:30 Uhr, 
Dorfkirche und Hof Quillo, Falkenhagen
KW>NY>UM – Reiko Füting im Portrait

Samstag, 17. Juni, im Zeitraum 16-19 Uhr, 
Start und Ende auf Hof Quillo, Falkenhagen
ZuFußQultour – Ein musikalischer Spaziergang

14. August bis 3. September
LandQultour – Quillo on Tour durch Nordost-Brandenburg

GROOVE TABLE

– ein moderiertes Konzert für Schlagzeug-Solo

Samstag, 14.1.2023, 19:30 Uhr
Hof Quillo | Nordwestuckermark | Eintritt: 12€ / ermäßigt 8€

Foto: Tom Schweers

Dominic Oelze, Solo-Schlagzeuger und Pauker der Staatskapelle Berlin, ist vielen schon lange als Quillo-Solist bekannt und hat in verschiedensten Formationen und mit Solo-Werken fantastische Abende mitgestaltet. Nun fährt er ganz großes Instrumentarium auf und wird gemeinsam mit seinen Schlagzeug-Kollegen Martin Barth und Elias Aboud einen riesigen Aufbau auf unsere Bühne bringen – für den Transport müssen wir unseren Quillo-Bus vorab extra noch nach Berlin schicken. A propos Berlin: Das Konzert bei uns in Falkenhagen ist übrigens eine Preview für die Ohren, Anfang Februar dann im Pierre Boulez Saal. 

Von zart bis imposant – das Schlagzeug hat viele verschiedene Farben parat und ist in der zeitgenössischen Musik deshalb besonders beliebt. Es gibt überraschende und virtuose Werke von u.a. Gene Koshinski, Alyssa Weinberg, Evan Chapman. Zum Einsatz kommen Vibraphon, Marimba, Pauken, Trommeln und Co. 

Selbstverständlich bieten wir auch wieder den Qultour-Shuttle an und bringen Sie vom Bahnhof Prenzlau nach Falkenhagen zur Aufführung und zurück. 
Bitte melden Sie sich an unter ensemble@quillo.net

BEST OF QUILLO 2022

Werke von Frederic Rzewski, Daniel Göritz, Jörg Widmann, Toshio Hosokawa, Hans Werner Henze, Myriam El Haïk, Dmitri Schostakowitsch, Péter Kőszeghy und John Cage.

2022 neigt sich dem Ende zu und das Ensemble Quillo blickt auf ein bewegtes Jahr voller spannender Projekte und Begegnungen zurück. Auch in Zukunft wollen wir gemeinsam stark sein, für Sie Musik machen und zusammen mit Ihnen Neues wagen. Deshalb laden wir Sie am 30.12. herzlich auf den Hof Quillo zu unserem Jahresendkonzert ein. Unter dem Motto Best of Quillo 2022 lassen wir die musikalischen Highlights der Saison Revue passieren und stimmen uns mit Schwung und Zuversicht auf das Jahr 2023 ein.

Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüßen am

30.12.22 um 19:30 Uhr
Hof Quillo, Falkenhagen / Nordwestuckermark

Ensemble Quillo:

Ursula Weiler: Flöten
Alexander Glücksmann: Klarinetten
Julia Yoo Soon Gröning: Violine
Luise Rau: Cello
Daniel Göritz: Gitarre
Felix Kroll: Akkordeon
Simon Lauer: Percussion
Lion Hinnrichs: Tasteninstrumente
Max Renne: Tasteninstrumente, Dirigat
Moderation: Carsten Schlottke

Eintritt: 12€, ermäßigt 8€

Rigo und Rosa

Kinderkonzert ab 5 Jahren

Am 3.12.22
um 16:30 Uhr
auf dem Hof Quillo in Falkenhagen

Komposition: Aziza Sadikova
nach dem Buch von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer

Erzähler: David Schellenschmidt

Zwischen Rigo und Rosa geht es um Kleines und Großes: Um große Gefühle einer kleinen Maus und um kleine Weisheiten eines großen Leoparden. Immer geht es um eine Freundschaft, „die so bunt, warm, groß und dick ist, dass sie in einem Buch eigentlich gar nicht Platz hat“. Aziza Sadikova, die bereits die Geschichten Mopitu und Sterntaler für das Ensemble vertont hat, setzt für fünf Geschichten mit einer bezaubernden Klangsprache die beiden Protagonisten in Szene. Ein Stück für kleine und große Ohren, das zum Nachfühlen und Weiterdenken einlädt.

Ursula Weiler: Flöte
Alexander Glücksmann: Klarinette
Julia Yoo Soon Gröning: Violine
Luise Rau: Cello
Lion Hinnrichs: Klavier
Max Renne: Celesta

Eintritt frei

Dürrenmatt Festival

Festivalwochenende auf dem Hof Quillo

In Friedrich Dürrenmatts Werk treffen literarischer Anspruch und 
erstklassige Krimiunterhaltung aufeinander. Dem Werk des berühmten Schweizer Schriftstellers widmet das Ensemble Quillo 
vom 18.–20. November ein eigenes Festival. 
Herzstück der Veranstaltung ist die Kammeroper Der Richter und sein Henker, eine mitreißende Geschichte über das Ringen um Recht, Moral und Selbstbehauptung. 
Diese Welturaufführung wird flankiert von Filmvorführungen alter Kino-Klassiker sowie Lesungen mit den Schauspielern Lars Rudolph und Maximilian Brauer.

18.11.
20 Uhr: 
Das Versprechen. Filmvorführung
USA 2001, Regie: Sean Penn
mit Jack Nicholson, Helen Mirren u.a.

19.11.
19:30 Uhr:                                                                                                            
Friedrich Dürrenmatt / Jürgen Flimm
Der Richter und sein Henker
Versuch einer Oper über Kommissar Barlach. Eine komponierte Lesung

Musik und Texteinrichtung:                                                                               
Cathy Milliken und Dietmar Wiesner

Mitwirkende:
Lars Rudolph: Schauspieler 
Maximilian Brauer: Schauspieler

Nicolas Ziélinski: Countertenor 
Christian Oldenburg: Bariton

Ensemble Quillo
Ursula Weiler: Flöte
Luise Rau: Cello
Felix Kroll: Akkordeon
Daniel Göritz: Gitarre
Dominic Oelze: Percussion
Max Renne: Celesta, Musikalische Leitung 
Mascha Pörzgen: Regie

20.11
17 Uhr:                                                                                                                      
Lesung                                                                                                                        
Texte von Friedrich Dürrenmatt („Der Tunnel“ und weitere..)
gelesen von Lars Rudolph und Maximilian Brauer

19 Uhr
Der Besuch der alten Dame
Filmvorführung
D/Ö 2008, Regie: Nikolaus Leytner
mit Christiane Hörbiger, Michael Mendl u.a.

Eintritt:
Wochenende komplett: 18€, ermäßigt 10€
Der Richter und sein Henker: 12€, ermäßigt 8€
Lesung: 8€, ermäßigt 5€
Filme: Eintritt frei

Welturaufführung „Natürl!ch“

Das Finale der Werkstatt Quillo 2022
an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt

Ein spannendes und produktives Jahr liegt hinter allen
Teilnehmer:innen unserer Werkstatt Quillo 2022.

Unter dem diesjährigen Titel „Natürl!ch!“ haben über 120 Schüler:innen aus schulischen Einrichtungen der Regionen Barnim, Uckermark und Märkisch- Oderland in insgesamt 30 Kursen Neues ausprobiert und tolle Inhalte entwickelt.

In 15 Modulen wie z.B. Instrumentenbau, Klangkunst, Improvisation und Komposition, Videoproduktion oder Bühnenbildentwicklung wurde getüftelt und gesägt, gebaut und gezeichnet, komponiert und konzipiert.

Zur Abschlussaufführung der Musiktheaterproduktion
„Natürl!ch“ laden wir Sie herzlich ein und freuen uns, Sie
am 20.10.22 um 17:00 Uhr
in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt begrüßen zu dürfen und den Kindern und Jugendlichen ein großes Publikum zu sein.

Eintritt frei.

Anmeldung bitte unter 
https://bit.ly/3PQVYXK

Wir freuen uns schon!

„FÜTING IM PORTRAIT“ KRANKHEITSBEDINGT VERSCHOBEN!

Leider fällt unser Komponist und zugleich wichtigster Protagonist der Veranstaltung „Füting im Portrait“ krankheitsbedingt aus und kann die Reise aus New York zu uns auf den Hof Quillo nicht antreten.

So kann das Konzert nicht wie geplant am 1.10. stattfinden. Aber:

Natürlich wird es nachgeholt!

In 2023 werden wir Reiko Füting, die Kirche in Falkenhagen, den Hof Quillo, die Blechbläser der Landmusik undSchüler:innen der Region zusammenführen und Ihnen dieses besondere Programm präsentieren.

Bleiben Sie gesund!

KW>NY>UM

Reiko Füting im Portrait

Mit seinem von Instrumental-, über Vokal- bis hin zu Filmmusik reichenden Oeuvre hat der brandenburgische Komponist Reiko Füting international Karriere gemacht. Am 1. Oktober reist der in Königs Wusterhausen geborene Künstler eigens aus New York in die Uckermark für ein Konzert mit dem Ensemble Quillo, den Blechbläsern der Landmusik und Schüler:innen der Region. In der Dorfkirche Falkenhagen erlebt das Publikum Reiko Füting an der Orgel und spaziert anschließend zum Hof Quillo, wo die Musiker des Ensembles verschiedene Stücke des Komponisten zum Besten geben.

Freuen Sie sich auf eine exklusive Welturaufführung, auf unterhaltsame Moderation und wie immer auf lebendige zeitgenössische Musik zum Anfassen und Fragenstellen!

Treffen Sie uns am 1.10. um 18:30 Uhr in der Dorfkirche Falkenhagen und seien Sie bei diesem ganz besonderen Konzert mit dabei.

Flöte: Ursula Weiler 
Klarinette: Alexander Glücksmann
Violoncello: Luise Rau
Gitarre: Daniel Göritz
Klavier: Lion Hinnrichs
Orgel: Reiko Füting

Moderation: Carsten Schlottke
Weitere Mitwirkende: Schüler:innen des Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasiums Prenzlau, Blechbläser der Landmusik (Leitung: Lutz Jonas)