Qultur-Shuttle


Als Reaktion auf die hohen Energiepreise richten wir ab dem 1.10. einen Fahrservice vom Prenzlauer Bahnhof zum Hof Quillo in Falkenhagen ein.
Wir möchten so einen nachhaltigen Zugang zu unseren Veranstaltungen ermöglichen und die bessere Anbindung selbst in die Hand nehmen! 

Das Angebot beginnt am 1.10. mit „Füting im Portrait“.
Mit Ankunft der Regionalzüge aus den Richtungen Greifswald und Berlin erwartet Sie das Quillo-Fahrzeug und bringt Sie selbstverständlich auch nach dem Konzert zurück zum Bahnhof Prenzlau.

Wer mitfahren möchte, meldet sich für den Qultur-Shuttle an 
unter Ensemble@quillo.net, oder telefonisch unter 03334 / 27 98 78 0.

JAGO


JAGO – ein Kammermusiktheater

Konzertante Uraufführung

Was treibt einen Menschen dazu, andere ins Verderben zu stürzen? Aus welcher geheimnisvollen Quelle speisen sich Lug, Trug und kriminelle Energie? Diese Fragen sind so alt wie die Menschheit selbst. Bis heute kommt deshalb keine gute Geschichte ohne einen Bösewicht aus. In William Shakespears Tragödie Othello übernimmt diese Rolle der rätselhafte Intrigant Jago, der seinen Herrn durch geschickte Ränkespielchen von der Untreue seiner Geliebten überzeugt und ihn zum Mord an ihr anstiftet. Komponist Sidney Corbett und Autor Christoph Klimke spinnen die berühmte Geschichte in einem Auftragswerk des Ensemble Quillo fort und füllen damit die Leerstelle zwischen der Bluttat und Jagos finaler Hinrichtung. In sieben musikdramatischen Zustandsbeschreibungen leuchten sie die Psychologie des Bösen in all ihren Facetten aus. Gesang, Gitarre, Flöte und Percussion geben der Erfahrung des Bösen eine Gestalt und verwandeln es in Klänge. Sie nähern sich dem Geheimnis jener zerstörerischen Energie, von der ein bisschen in jedem von uns schlummert.

Wir laden Sie herzlich ein zur konzertanten Uraufführung am
10.09.22 um 19:30 Uhr
auf unserem Hof Quillo in Falkenhagen
.

Komposition: Sidney Corbett
Libretto: Christoph Klimke (und  William Shakespeare)

Gesang: Lena Haselmann
Flöte: Ursula Weiler
Gitarre: Daniel Göritz
Percussion: Dominic Oelze
Dirigat: Max Renne

Die LandQultour ist wieder da!

Brandenburgs kleinste Kunsthalle zieht wieder durch die Lande!

Auch in diesem Jahr bereisen wir mit unserem rollenden Musiksalon die Region und bringen zwei neue Inszenierungen mit.

Es gibt zeitgenössische Kammermusik, eine funkelnagelneue Bühne, auf die sie gespannt sein dürfen – und wie immer Raum für Begegnung und Austausch. Unsere diesjährigen elf Kooperationspartner sind spannende Orte in Brandenburg und Uckermark, an denen es sich unbedingt lohnt zu verweilen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich in nachbarschaftlicher Atmosphäre von unseren Musiker:innen mit kurzweiligen und modernen Klängen verwöhnen.

Die Termine der LandQultour 1:

7.7. 
19:00 Falkenhagen, Dorfanger

8.7.
16:00 Eberswalde, Rofin Gewerbepark

19:00 Kraatz, Weinschänke

9.7.
18:00 Battin, Vor dem Gutshaus

10.7. 
16:00
Klandorf, Vor dem Theatersaal

19:00 Hobrechtsfelde, Café & Biergarten am Gut Hobrechtsfelde

Die Termine der LandQultour 2:

18.8
19:00 Falkenhagen, Dorfanger

19.8. 
16:00
Fürstenwerder, Badestelle am Großen See

19:00 Grenz, Dorfmitte

20.8. 
16:00
Hobrechtsfelde, Café & Biergarten am Gut Hobrechtsfelde

19:00 Groß Dölln, Am Döllnfließ

21.8. 
15:00 Angermünde, Bürgergarten am Haus Uckermark

18:00 Schwedt Europäischer Hugenottenpark

Wir freuen uns auf Sie!

Ensemble Quillo

Ursula Weiler: Flöte
Luise Rau: Cello
Daniel Göritz: Gitarre
Felix Kroll: Akkordeon
Max Renne, Lion Hinnrichs: Toy Piano, Keyboard

Konzeption, Ausstattung: Valentina Primavera 
Konzeption, künstlerische
Gesamtleitung: Ursula Weiler

NUR WIR ALLE

Mitmachkonzerte für große und kleine Ohren

„Nur wir alle“ ist eine musikalische Tiergeschichte nach dem gleichnamigen Buch von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer mit Musik von Helmut Zapf.

Anfang Juni wird das Familienkonzert in Barnim und Uckermark an gleich drei Standorten aufgeführt: In Eberswalde im Familiengarten anlässlich des FinE-Fests, auf dem Hof Quillo in Falkenhagen / Uckermark und in der ev. Kirchengemeinde Zepernick.

Fast jedes Kind kennt die Geschichte von den Bremer Stadtmusikanten, in der Esel, Hund, Katze und Hahn mit vereinten Kräften eine Räuberbande in die Flucht schlagen. „Nur wir alle“ ist eine aktuelle Version dieser uralten Fabel: Genau wie im Märchen können Hirsch, Fisch, Erdmännchen, Maus, Bär und Elster die Herausforderungen des Lebens nur gemeinsam meistern. Dabei stellen sie fest: Unterschiede sind kein Hindernis, sondern eine Bereicherung. Diese Erkenntnis wird in der Musik gespiegelt: Auch da braucht der eine den anderen. Nur durch die Stärke der Gemeinschaft können sich verschiedene Instrumente zu einem großen Klangteppich ergänzen und zusammen Geschichten erzählen.

Uraufgeführt 2017, kommt „Nur wir alle“ nun erneut auf die Bühne:
Carsten Schlottke erzählt die Geschichte, das Ensemble Quillo illustriert in farbenfrohen Klängen und lässt die Kinder aus dem Publikum mitwirken. NUR WIR ALLE gemeinsam gestalten die gelungensten Konzerte!

Auf zwei Besuche in den Eberswalder Kindereinrichtungen Märkische Schule und KiTa an der Zaubernuss folgen die öffentlichen Familienkonzerte: 

04.06.22 > 13.00 Uhr
FinE-Fest
Familiengarten „Hufeisenfabrik“ Eberswalde

Am Alten Walzerk 1, 16227 Eberswalde

04.06.22 > 17.00 Uhr
Hof Quillo in Falkenhagen

Quillostraße 47, 17291 Falkenhagen

06.06.22 > 17.00 Uhr
Ev. Kirchengemeinde Zepernick – Schönow

Schönower Straße 76, 16341 Panketal OT Zepernick

Mit Neuer Musik in den Frühling

Mit zwei Projekten, frischem Mut und voller Besetzung starten wir in die neue Saison!

Luise Rau bei ZuFußQultour 2021 © Anton Rau

Den Auftakt am 30. April geben die schwungvollen Jazzsuiten von Dmitri Schostakowitsch – gespiegelt von eigens für diesen Anlass verfassten Werken zeitgenössischer Komponisten. Bei „Quillo spielt auf!“ lassen Sidney Corbett, Daniel Göritz, Johannes K. Hildebrandt, Pèter Köszeghy, Philipp Maintz, Helmut Oehring und Valentin Schaff Klassiker des 20. Jahrhunderts auf ihre eigene Tonsprache treffen und sorgen so für einen modernen und unterhaltsamen Konzertabend.

Bei „ZuFußQultour“ am 1. Mai verwandeln wir die Nordwestuckermark zum zweiten Mal in Folge in einen Konzertsaal unter freiem Himmel. An insgesamt sieben Stationen begegnet das Publikum mitreißenden zeitgenössischen Kompositionen und erläuft sich an der frischen Luft ein einzigartiges Konzerterlebnis. Seien Sie dabei, wenn unsere Solist:innen am ersten Mai ihre Lieblingsstücke präsentieren und die Natur zum Klingen bringen.


Quillo spielt auf!

Samstag, 30. April 2022
19:30 Uhr

Hof Quillo
Quillowstraße 47, 17291 Nordwestuckermark (OT Falkenhagen)
Eintritt: 12/erm. 8 Euro

Ursula Weiler > Flöte
Alexander Glücksmann > Klarinette
Meike-Lu Schneider > Violine
Luise Rau > Violoncello
Daniel Göritz > Gitarre
Dominic Oelze > Percussion
Adrian Heger > Klavier
Max Renne > Musikalische Leitung


ZuFußQultour

Sonntag, 1. Mai 2022
15 – 18 Uhr

Start: Hof Quillo
Quillowstraße 47, 17291 Nordwestuckermark (OT Falkenhagen)
Eintritt: frei

Ursula Weiler > Flöte
Alexander Glücksmann > Klarinette
Luise Rau > Violoncello
Daniel Göritz > Gitarre
Dominic Oelze > Percussion
Martin Barth > Percussion
Lion Hinnrichs > Klavier
Carsten Schlottke > Lesung

Start der Werkstatt Quillo 2022

Diese Woche starten die ersten Module unserer diesjährigen Werkstatt Quillo mit Kindern und Jugendlichen aus den Landkreisen Uckermark, Barnim und erstmals auch Märkisch-Oderland.

Kinder und Jugendliche der Werkstatt Quillo 2022 auf dem Hof Quillo © Tom Schweers

Vom 7. bis zum 11. März finden die ersten Module der Werkstatt Quillo 2022 (Digitales Arbeiten, Tanz und Videoproduktion) auf unserem Hof Quillo in Falkenhagen statt. Es ist der Auftakt der Werkstatt Quillo 2022. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen lernen die Grundlagen des digitalen Arbeitens kennen, üben Tanzschritte und Bewegungsfolgen ein und experimentieren mit der Kamera.

2022 wird die Werkstatt Quillo in den Landkreisen Uckermark, Barnim und Märkisch-Oderland durchgeführt. Die jungen Teilnehmer:innen erwartet ein spannendes Programm. In insgesamt fünfzehn Werkstattmodulen erarbeiten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit professionellen Künstler:innen, Handwerker:innen und Musiker:innen kreative Inhalte und lernen die einzelnen Bestandteile einer Musiktheaterproduktion kennen: Vom Digitalen Arbeiten und Kreativen Schreiben über das Bauen von Instrumenten und die Produktion von Klangsequenzen bis hin zu Tanz, Bühnenbau und der szenischen Umsetzung.

Am Ende entsteht eine zeitgenössische Musiktheaterproduktion, die am 20. Oktober 2022 in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt aufgeführt wird. 


Die Werkstatt Quillo ist ein vom Ensemble Quillo im Jahr 2020 initiiertes Projekt, das Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 25 Jahren in ländlichen Regionen Brandenburgs ermöglicht, an einer partizipativen zeitgenössischen Musiktheaterproduktion mitzuwirken. 2022 wird die Werkstatt Quillo in den Landkreisen Uckermark, Barnim und Märkisch-Oderland durchgeführt. Die Werkstatt Quillo erhielt 2021 den Junge Ohren Preis für Künstlerische Musikvermittlung – digital! in zwei Kategorien. 2020 wurde das Projekt für KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung und 2021 für den OPUS KLASSIK nominiert. Die Werkstatt Quillo 2022 findet in Kooperation mit der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg, den Uckermärkischen Bühnen Schwedt und dem Oderbruch Museum Altranft statt. Das Projekt wird gefördert von der Drosos Stiftung, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, dem Landkreis Uckermark sowie der Liz Mohn Stiftung und steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

Einladung INFOTAG Werkstatt Quillo

Am 23.02.2022 stellen wir die Werkstatt Quillo 2022 vor und laden alle potentiellen und bestehenden Sozialraumpartner dazu ein.

Aufführung der Werkstatt Quillo 2021 in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt © Tom Schweers

Alle interessierten Schulen, aber auch soziale Einrichtungen und Vertreter:innen aus Verwaltung und Kultur der Landkreise Barnim, Uckermark und Märkisch-Oderland (sog. Sozialraumpartner) sind herzlich eingeladen an dem Infotag zur Werkstatt Quillo 2022 am 23. Februar teilzunehmen.

Der Infotag bietet die Gelegenheit, sich über das Projekt Werkstatt Quillo 2022 zu informieren und Einblick in die Möglichkeiten der Teilnahme und Durchführung zu erhalten. Unser Team stellt allen Interessierten das Projekt sowie die einzelnen Module der diesjährigen Werkstatt vor, präsentiert die Projektergebnisse der Werkstatt Quillo 2020 und 2021 und bietet Raum für den Austausch der Teilnehmenden untereinander. 

INFOTAG WERKSTATT QUILLO 2022
Mittwoch, 23. Februar
2022
15 bis 18 Uhr
Eisenbahnstraße 92 – 93, 16225 Eberswalde
Eine Teilnahme ist auch digital über Zoom möglich: https://tinyurl.com/as9hbyw7

Wir freuen uns über eine kurze Rückmeldung, ob Sie teilnehmen werden an: Projektkoordinatorin Juliane Jeschke, jeschke@quillo.net, 033 34 – 27 98 78 13.


Die Werkstatt Quillo ist ein vom Ensemble Quillo im Jahr 2020 initiiertes Projekt, das Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 25 Jahren in ländlichen Regionen Brandenburgs ermöglicht, an einer partizipativen zeitgenössischen Musiktheaterproduktion mitzuwirken. 2022 wird die Werkstatt Quillo in den Landkreisen Uckermark, Barnim und Märkisch-Oderland durchgeführt. Die Werkstatt Quillo erhielt 2021 den Junge Ohren Preis für Künstlerische Musikvermittlung – digital! in zwei Kategorien. 2020 wurde das Projekt für KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung und 2021 für den OPUS KLASSIK nominiert.

Die Werkstatt Quillo 2022 findet in Kooperation mit der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg, den Uckermärkischen Bühnen Schwedt und dem Oderbruch Museum Altranft statt. Das Projekt wird gefördert von der Drosos Stiftung, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, dem Landkreis Uckermark sowie der Liz Mohn Stiftung und steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

ORTS|GESPRÄCHE VI

In fünf sehr unterschiedlichen Runden haben wir seit September 2021 darüber gesprochen, ob und wie wir miteinander reden, was wir brauchen und uns wünschen. Eines der Ergebnisse: Wir wollen gemeinsam etwas tun. Ganz konkret: Wir wollen Bänke bauen und sie im Dorf aufstellen. Um uns dort zu treffen und weiter miteinander im Gespräch zu bleiben.

Falkenhagen baut Bänke. Wann? Wo? Wie? Darum geht es in unserer (vorerst) letzten Online-Gesprächsrunde. Machen Sie mit!

ORTS|GESPRÄCHE VI
Freitag, 14. Januar 2022
ab 18 Uhr
über Zoom: https://tinyurl.com/53h29783


Wir freuen uns auf Sie!

Digitale Premiere und Installation „Das perfekte Gegenüber“

Am 05. Januar 2022 feiert unser Filmergebnis der Werkstatt Quillo 2021 mit Kindern und Jugendlichen aus dem Barnim digitale Premiere. Begleitet wird der Projektfilm von einer Schaufensterinstallation in unserem Büro in Eberswalde.

Die Werkstatt mit dem Titel Das perfekte Gegenüber wurde 2021 im Barnim realisiert. In verschiedenen von MusikerInnen des Ensemble Quillo, KünstlerInnen und HandwerkerInnen geleiteten Werkstattmodulen haben Kinder und Jugendliche aus Eberswalde und Umgebung an der Komposition eines zeitgenössischen Musikwerks mitgearbeitet, digitale Klangsequenzen produziert, Haikus erstellt, Porträts gezeichnet, mit Spiegelungen und Schattenspielen experimentiert und kurze Stop-Motion-Videos kreiert. Entstanden ist Das perfekte Gegenüber, das Potenzial und Grenzen eines perfekten (künstlichen) Gegenübers auf kreativ-künstlerische Weise reflektiert.

Aufgrund der pandemischen Entwicklungen kann die Aufführung der Bühnenfassung von Das perfekte Gegenüber nicht wie geplant in Präsenz vor Publikum stattfinden. Stattdessen haben wir aus der Musik, den Texten, Klängen und Videos einen Film und eine Installation erstellt. 

Premiere Projektfilm Das perfekte Gegenüber
05.01.2022, 8 Uhr
Hier auf unserem YouTube Kanal
Das Programmheft können Sie hier herunterladen

Wie wäre es, wenn man sich das ideale Gegenüber gestalten könnte? Was ist für uns wichtig an einem solchen Wesen? Im Film Das perfekte Gegenüber, produziert von jungen Leuten aus Eberswalde und Umgebung in Zusammenarbeit mit professionellen KünstlerInnen und HandwerkerInnen, stellen wir uns eine Zukunft vor, in der genau das möglich ist. Wir setzen uns mit Spiegelungen und Gegensätzen aller Arten auseinander, mit menschlichen Gegenübern und mit nicht-menschlichen. Und kommen dem ein bisschen näher, was uns eigentlich zu Menschen macht.

Video-Installation im Büro des Ensemble Quillo
05.01. – 30.01.2022
Büro des Ensemble Quillo
Eisenbahnstraße 92-93, 16225 Eberswalde

Die Schaufensterinstallation besteht aus elf Bildschirmen und zeigt zum  einen den Projektfilm und zum anderen Fotos, Zeichnungen und Videoproduktionen der jungen TeilnehmerInnen.

Wir laden Sie herzlich dazu ein!


Die Werkstatt Quillo ist ein vom Ensemble Quillo initiiertes Projekt, in welchem Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 25 Jahren in den Landkreisen Uckermark, Barnim und zwei weiteren Regionen Brandenburgs jedes Jahr die Möglichkeit erhalten, an einer zeitgenössischen Musiktheaterproduktion mitzuwirken. 2021 erhielt die Werksatt Quillo den Junge Ohren Preis in zwei Kategorien. 2020 wurde das Projekt für KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung und 2021 für den OPUS KLASSIK nominiert. Das Projekt findet in Kooperation mit der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg statt und wird 2021 im Barnim von der Drosos Stiftung, dem Land Brandenburg, dem Landkreis Uckermark, dem Landkreis Barnim, „NEUSTART KULTUR“ aus dem Fonds Soziokultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport gefördert. 

Volle Fahrt voraus! Mit Ihrer Hilfe könnte es klappen

Unsere Werkstatt Quillo geht nun in das dritte Jahr! Mit unseren jungen TeilnehmerInnen stehen wir jedoch seit Beginn vor einer Herausforderung: Weit auseinander liegende Schulen und Regionen, keine Bahnverbindungen und der dadurch erschwerte Transport der Kinder und Jugendlichen von A nach B. Ohne Auto nicht zu bewältigen! Von dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg haben wir nun eine Fördersumme für einen Transporter erhalten und wurden fündig: ein VW-Bus mit ausreichend Platz für die jungen TüftlerInnen und ihr Equipment.

Trotz der Fördersumme und einem großzügigen Preisnachlass des Autohauses fehlen uns für den Erwerb des Wagens noch 2000 Euro. Alleine können wir diese Summe leider nicht aufbringen und brauchen Ihre Hilfe! Wenn Sie uns unterstützen können, ob mit kleiner oder großer Summe, würden wir uns unglaublich freuen. Kein Betrag ist zu gering und hilft uns weiter! Vielleicht können wir mit Ihrer Hilfe schon im nächsten Jahr in einem Werkstatt Transporter durch das Land fahren. Es wäre toll!

Sie können per PayPal spenden, indem Sie auf den folgenden Button klicken:

Oder per Überweisung an die folgende Bankverbindung:

Quillo e.V.
Deutsche Bank
IBAN: DE92 1307 0024 0466 1120 00
BIC: DEUTDEDBROS 

Vielen Dank! Wir wissen jede Unterstützung zu schätzen.