Bevor sich die SchülerInnen an das Proben ihres eigenen Stücks machen, besuchen sie in Modul 6 der Werkstatt Quillo eine offene Probe des Ensemble Quillo – aufgrund der Corona-Beschränkungen virtuell.
Dabei spielen die Ensemblemitglieder den jungen ZuhörerInnen nicht nur verschiedene Sequenzen auf ihrem Instrument vor, sondern erklären auch ihre persönliche Übungspraxis und die Besonderheiten ihrer Streich-, Tasten- und Holzblasinstrumente. Die SchülerInnen lernen etwa verschiedene Spieleffekte der Geige kennen, erfahren wie das Cello und die Klarinette aufgebaut sind oder wie man leise und laute Töne auf dem Klavier spielt. Auch von den SchülerInnen ausgewählte Gefühle werden live vertont: fröhlich, wütend, überrascht und traurig erklingen auf der Klarinette, Geige, dem Cello und Klavier.
Weil die digitalen Möglichkeiten eine Tonübertragung mehrerer Instrumente gleichzeitig nicht zulassen, zeigen die Ensemble-Mitglieder eine Aufnahme ihrer aktuellen Proben des Stücks Rigo & Rosa – so können die SchülerInnen trotzdem das gemeinsame Spielen des Ensembles erleben und Inspiration tanken für ihre große Aufführung im Jahr 2021.
Die Werkstatt Quillo ist ein von der Drosos-Stiftung gefördertes Projekt, das Kindern und Jugendlichen ermöglicht, sich und ihre Ideen mit Mitteln der zeitgenössischen Kunst auszudrücken. In sieben unterschiedlichen Modulen können alle TeilnehmerInnen individuelle Interessen einbringen, entwickeln und Neues entdecken. Von digitalem Comic-Zeichnen mit iPads über den Instrumentenbau bis zur musikalischen Umsetzung wird mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam eine zeitgenössische Musiktheaterproduktion entwickelt und aufgeführt. Ziel ist die nachhaltige Verankerung von künstlerischen Entfaltungsräumen für Kinder und Jugendliche im Land Brandenburg.




