Landmusik

Landmusik

Mit Landmusik motiviert die Kammerphilharmonie Uckermark e.V. auf besondere Weise Kinder und Jugendliche vor Ort, aus den Dörfern der Gemeinde Nordwestuckermark, zum Musizieren. Begonnen hat die Landmusik 2006 mit einem Projekt an der Grundschule Fürstenwerder. Das Erlernen eines Instrumentes ist in unseren Dörfern die Ausnahme. Unser Verein bemühte sich alle Barrieren aus dem Weg zu räumen; Kostenfreiheit für die Elternhäuser / Unterricht im Schulalltag integriert, also kein Transport nötig / 3-4 mal pro Woche Übungsstunden im ersten Jahr, somit ist das häusliche Üben anfangs nicht zwingend erforderlich / Teilnahmebedingung ist die Motivation der Kinder, nicht das Talent oder der soziale Hintergrund / Speziell auf die individuellen Fähigkeiten der Kinder abgestimmtes Unterrichtsmaterial.
2013 musizieren in der Landmusik über 50 Kinder in fünf Ensembles. „Blechbienen Fürstenwerder“/ „Gollmitzer Dorftuten“/ „Gruppe Takt&Ton“/ „Pusteblumen Fürstenwerder“/ „Trommelmeute“ Die Arbeit der Landmusik wird hauptsächlich durch die Gemeinde Nordwestuckermark finanziert. 2012 gewann das Projekt den Preis „4×2 Adventskerzen“ der EoN edis AG. Konzipiert wurde die Landmusik von Lutz Jonas. Lutz Jonas lebt seit 1997 in der Uckermark und war jahrelang Solohornist des Preußischen Kammerorchesters. Er ist Gründungs – und Vorstandsmitglied der Kammerphilharmonie Uckermark e.V.

landmusik

 

Das Projekt Landmusik ist gefördert von der Gemeinde Nordwestuckermark.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enter Captcha Here : *

Reload Image