Am 08. September 2021 kommt „Das Haus von…“, die Musiktheaterproduktion der diesjährigen Werkstatt Quillo aus der Uckermark, in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt zur Uraufführung.

Kinder und Jugendliche der Werkstatt Quillo bei den Proben zu „Das Haus von…“ @ Tom Schweers
Auch in diesem Jahr konnten wir in der Werkstatt Quillo Kindern und Jugendlichen aus der Uckermark die Möglichkeit geben, eine eigene zeitgenössische Musiktheaterproduktion zu erarbeiten. Entstanden ist „Das Haus von…“, das von und mit Kindern und Jugendlichen aus der Uckermark sowie professionellen MusikerInnen und HandwerkerInnen realisiert wurde. In verschiedenen Werkstattmodulen haben die jungen TeilnehmerInnen Spielstücke entwickelt, Soundsamples produziert, Instrumente gebaut und eigene Kompositionen geschrieben.
„Das Haus von…“ erzählt Geschichten aus und von ganz unterschiedlichen Häusern. Es kommen strenge Elternhäuser, aber auch geborgene Schutzhäuser und sogar Gruselhäuser mit kuriosen NachbarInnen vor. Wird es den jungen ProtagonistInnen gelingen, ihr wahres Zuhause zu finden?
Am 8. September 2021, 18 Uhr bringen die jungen TeilnehmerInnen, KünstlerInnen, HandwerkerInnen und MusikerInnen des Ensemble Quillo „Das Haus von…“ in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt, Berliner Str. 46-48, 16303 Schwedt/Oder, zur Uraufführung.
BesucherInnen können sich ab dem 1. September bei den Uckermärkischen Bühnen unter 03332 538 111 oder www.theater-schwedt.de anmelden.
Die Werkstatt Quillo ist ein vom Ensemble Quillo initiiertes Projekt, in welchem Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 25 Jahren in den Landkreisen Uckermark, Barnim und zwei weiteren Regionen Brandenburgs jedes Jahr die Möglichkeit erhalten, an einer zeitgenössischen Musiktheaterproduktion mitzuwirken. In Zusammenarbeit mit der Plattform Kulturelle Bildung werden im Rahmen des Projekts Netzwerke von regionalen Partnern der kulturellen Bildung (z.B. Schulen, Jugendeinrichtungen, Kulturinstitutionen, KünstlerInnen und HandwerkerInnen) aufgebaut. 2020 wurde die Werkstatt Quillo für „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ und 2021 für den „O0PUS KLASSIK“ sowie den „Junge Ohren Preis“ nominiert. Das Projekt findet in Kooperation mit der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg statt und wird 2021 von der Drosos Stiftung, dem Land Brandenburg, dem Landkreis Uckermark, der Gemeinde Nordwestuckermark, der Liz-Mohn-Stiftung, dem Landkreis Barnim, „NEUSTART KULTUR“ aus dem Fonds Soziokultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport gefördert.
