Aufruf zum Mitmachen!

Bauen und Musizieren in der digitalen Werkstatt Quillo

Instrumente bauen mit einem Profimusiker oder Klänge erfinden mit einer Komponistin? Wir öffnen die Werkstatt Quillo für alle SchülerInnen in der Uckermark und stellen ab dem 10. Mai zwei Module in digitaler Form zur Verfügung.

Kinder und Jugendliche der Region erhalten die Möglichkeit bei einer Instrumentenbauwerkstatt und einer Klangwerkstatt mitzumachen. Unsere Ensemblemitglieder geben einen ersten Überblick:

In Form von kurzen Videos können junge TeilnehmerInnen gemeinsam mit der Komponistin Aziza Sadikova und den MusikerInnen des Ensemble Quillo Klänge erfinden (Klangwerkstatt) und ein eigenes Instrument aus Haushaltsobjekten bauen – den Klangzaun (Instrumentenbauwerkstatt).

Die Videos stehen ab dem 10. Mai auf unserem YouTube Kanal zur Verfügung. Für die Instrumentenbauwerkstatt wird den TeilnehmerInnen das benötigte Material auf Wunsch nach Hause geliefert. Für den Versand des Materials wird um Anmeldung gebeten unter www.quillo.net/anmeldung-werkstatt oder alternativ per Mail an werkstatt@quillo.net oder Telefon unter 03334 – 2798 780.

Wir freuen uns auf alle TeilnehmerInnen!


Die Werkstatt Quillo ist ein vom Ensemble Quillo initiiertes Projekt, in welchem Kinder und Jugendliche in den Landkreisen Uckermark, Barnim und zwei weiteren Regionen Brandenburgs jedes Jahr die Möglichkeit erhalten, an einer zeitgenössischen Musiktheaterproduktion mitzuwirken. Für das Engagement und kreative Programm wurde die Werkstatt Quillo 2020 für „Kulturlichter“ nominiert – einen bundesweit ausgerufenen Preis für Kultur und Bildung. In der Uckermark findet das Projekt in Kooperation mit der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg statt und wird von der Drosos Stiftung, dem Land Brandenburg, dem Landkreis Uckermark, der Gemeinde Nordwestuckermark sowie der Liz-Mohn-Stiftung gefördert.