Kammeroper von David Robert Coleman und Irene Dische
Uraufführung: 30. Oktober 2019 19:30 Brandenburger Theater
Trailer von Heta Multanen
Die österreichisch-amerikanische Schriftstellerin Irene Dische webt um die Figuren des historischen STRUWWELPETER von Heinrich Hoffmann eine heutige Geschichte – ohne drohenden, schwarz-pädagogischen Zeigefinger, aber als wortgewaltige, pointierte Parabel auf eine kaputte Welt, in der ein Junge seine Zukunft sucht. Mit der kongenialen Musik von David Robert Coleman, in der sich musikalischer Spaß und kammermusikalischer Ernst vereinen, entsteht eine Kammeroper, die Regisseurin Sofia Simitzis und ihr Team als bitterböse Farce und abgrundtief schillernde Show auf die Bühne bringt.
Künstlerische Leitung > Ursula Weiler
Inszenierung > Sofia Simitzis
Ausstattung > Inga Timm
Video > Heta Multanen
Musikalische Leitung > Max Renne
Struwwelpeter > Nicolas Ziélinski (Countertenor)
Dr. Hoffmann > Hubert Wild (Bariton)
Casparina > Sónia Grané (Sopran)
Paulina > Lena Haselmann (Mezzo-Sopran)
Hunter, Der böse Friedrich > Christian Oldenburg (Bariton)
Ensemble Quillo
Ursula Weiler > Flöte
Alexander Glücksmann > Klarinette
Daniel Göritz > Gitarre
Kammerorchester der Brandenburger Symphoniker
Ein Projekt des Ensemble Quillo, gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, in Kooperation mit dem Brandenburger Theater, der Northern Ireland Opera Belfast und den Bühnen des Brandenburger Theaterverbundes
Weitere Vorstellungen 1. November Brandenburger Theater; 8. November Kleist Forum Frankfurt (Oder); 14. November Uckermärkische Bühnen Schwedt
